Beschreibung
Zwecks Beschreibung der »Wilden 70er« wird nur allzu gern ins Treffen geführt: »Wer sich erinnern kann, war nicht wirklich dabei«. Damit wird jegliches tiefergehende Schürfen im Keim erstickt. Zeitzeuge Gregor Peischl, mittlerweile einiges über 50 und nach vielen Jahren wieder zurück in »der alten Heimat«, lebt in prekären Verhältnissen. Als eines Tages eine junge Frau vor der Tür steht, die zum Thema »Die Post- 68er im ländlichen Raum« an ihrer Doktorarbeit schreibt, erinnert er sich sehr wohl: Ohne zu ahnen, dass die »Wilden Siebziger« mit jeder Menge Drogen, Rausch und Exzess Schatten werfen, die bis hinein in die 2000er- Jahre reichen ...
Über Peter Prieler
Peter Prieler, geboren 1956 und nahe Eisenstadt aufgewachsen, unternimmt während seiner Mittelschulzeit sowohl erste Schreibversuche wie auch mehrere Reisen per Autostopp, und spielt in einer Band. Nach seiner Übersiedlung nach Wien ist er als Autoaufbereiter, Leih- und Speditionsarbeiter, bei der Post, etc., etc. tätig. Während seiner Zeit als Freier Mitarbeiter beim ORF/Fernsehen entstehen zahlreiche deutschsprachige Fassungen von Musikerportraits und Showprogrammen sowie die von ihm gestaltete Rockmusikserie »Concert Hall«. Veröffentlichungen beim Comic- Magazin Fön-X sowie auf Ö1 (»Texte«) folgt eine langjährige Mitarbeit bei der Literaturzeitschrift »Wienzeile«.
Bucherscheinungen:
NEWS zur Lage der Republik (2008, Farce vivendi),
SHORTCUT 04 – Die St. Pauli- Papiere (2012, Löcker),
FESTE SPIELE (2016, VIZA),
Das BARBIE 4.0- KOMPLOTT (2020, VIZA)
Details
Softcover
Format: 130x210
Seitenzahl: 340
ISBN: 978-3-99139-414-3
Genre: Belletristik
Erscheinungsdatum: 17.11.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: schwarz-weiß
Verlag: Buchschmiede
Unsere Empfehlungen
Du bist auf der Suche nach neuen Büchern abseits des Mainstreams? Entdecke hier Bücher von unabhängigen Autoren und Autorinnen, die das Erzählen ihrer Geschichten selbst in die Hand genommen haben.