Gwendolyn Glühwürmchen und ihre Freundinnen und Freunde
Gundulas Geheimnis
- Das 4. Abenteuer der KriKras
12,60 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Die KriKras können endlich wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen: Kinderaugen zum Leuchten bringen. Und das, obwohl der neue Laptop noch immer nicht funktioniert. Doch das Tablet ist bereit. Alle sind gespannt. Wer braucht Hilfe? Plötzlich hören es die KriKras: „Guggadamondo!" schallt es durch die Kommandozentrale. Das ist das Startsignal für einen ereignisreichen ersten Arbeitstag. Doch wo ist eigentlich Gundula Grille? Am Abend sind alle müde, aber glücklich. Ja, die KriKras haben es geschafft: Sie besitzen nun einen Leuchtkraftverstärker!
Über Barbara Füreder-Kitzmüller
Barbara Füreder-Kitzmüller ist in NÖ aufgewachsen und wohnt in Linz.
Sie hat in Wien Biologie studiert und in Linz auf der Universität und in Krankenhäusern geforscht. Seit ein paar Jahren arbeitet sie daran, die Abenteuer von Gwendolyn Glühwürmchen auch barrierefrei anbieten zu können.
In Zusammenarbeit mit zertifizierten Stellen entstehen nicht nur barrierefrei zugängliche Lese- und Hörbücher, sondern auch Gebärdenvideos, Bücher in einfacher Sprache und Bücher in Braille.
Das Wort „PITANamondo“ leitet sich von „PITAN“ ab, das im 6. Band der 8-bändigen Reihe erstmals vorkommt. „Mondo“ ist italienisch für „Welt“
Die Eigenschaften, deren Anfangsbuchstaben „PITAN“ bilden, stimmen lt. Autorin für alle Kinder. Egal, ob sie mit Einschränkungen leben müssen, sich beim Lesen schwer tun oder hochbegabt sind. Alle Kinder sollen die Möglichkeit haben, auf passende Versionen der Geschichten zugreifen zu können.
Weitere Infos gibt es auf www.pitanamondo.at.
Details
Softcover
Format: 170x220
Seitenzahl: 80
ISBN: 978-3-99139-725-0
Genre: Kinder- & Jugendbücher, Ab 6 Jahren
Beteiligte: Philipp Pamminger
Erscheinungsdatum: 07.12.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: färbig
Verlag: Buchschmiede
Unsere Empfehlungen
Du bist auf der Suche nach neuen Büchern abseits des Mainstreams? Entdecke hier Bücher von unabhängigen Autoren und Autorinnen, die das Erzählen ihrer Geschichten selbst in die Hand genommen haben.