Markus Nitsche, Linz
Autor:innenseite von
Barbara Füreder-Kitzmüller
Vita von Barbara Füreder-Kitzmüller
Interview mit Barbara Füreder-Kitzmüller
Wer oder was inspiriert dich zum Schreiben?
Einfach alles um mich herum. Manchmal ein Satz, den ich irgendwo aufschnappe, manchmal eine Erinnerung, eine Beobachtung im Wald oder ein Artikel im Internet. Die besten Ideen für die Geschichten entstehen dann z.B. unter der Dusche, im Kaffeehaus oder beim Putzen des Kaninchenstalles in unserem Garten. Da kann ich meine Gedanken so richtig schön herumschweifen und -springen lassen. Meistens habe ich mein Handy in der Nähe, damit fange ich sie auch gleich wieder ein und halte sie fest.
Wird es ein weiteres Buch geben?
Ja, sogar drei. Denn meine Reihe über Gwendolyn Glühwürmchen® und ihre Freundinnen und Freunde besteht aus insgesamt acht Bänden. „Der Einzug der PITAN®INNEN“ erscheint voraussichtlich im Sommer, „GeBo-zentrische Zeiten“ und „Die GeBoNachAka®“ sind hoffentlich Ende 2023 zu haben. Die Cover und Klappentexte aller Bücher gibt es jetzt u.a. auf Instagram unter @pitanamondo, die Leseproben der Bände eins bis sechs(!) auf https://www.pitanamondo.at/mission-pitanamondo/geschichten-und-abenteuer/.
Welches Buch sollte deiner Meinung nach jede:r gelesen haben?
„Blume ist Kind von Wiese“ von Helga Glantschnig, einer Lehrerin, und „Buntschatten und Fledermäuse“ von Axel Brauns, einem Autisten. Helga Glantschnig präsentiert Formulierungen von Kindern, die Deutsch als Fremdsprache lernen, Axel Brauns beschreibt, wie er die Welt um sich herum wahrnimmt. Beide Bücher sind für mich faszinierende Beweise, dass nur auf den ersten Blick konfuse Gedanken und „komische“ Formulierungen die Wirklichkeit oft besser abbilden als unsere „normalen“ Denkweisen.
Wie würden dich deine Freund:innen beschreiben?
Auf jeden Fall als von Gegensätzen geprägt. Einerseits verspielt, spontan, enthusiastisch, bauchgesteuert und chaotisch beim Basteln, Zeichnen und Schreiben, andererseits nachdenklich, genau, zielstrebig und kopfgesteuert beim Organisieren des Drumherums. Die Worte „stur“ und „einfühlsam“ sind auch gefallen, als ich bei meinen Freund:innen nachgefragt habe.
Was möchtest du deinen Leser:innen mit auf den Weg geben?
Mein Motto ist: „Wir alle sind PITAN®!“, also „Persönlichkeiten. Individuen. Talente. Außergewöhnlich. Normal.“. Das ist es, was ich mir auch vom Zusammenleben in unserer realen Welt wünsche: Dass wir Menschen verstehen, dass wir alle die PITAN®-Definition erfüllen – wenn auch jede/r auf eine ganz eigene Art und Weise. Und dass sich deshalb niemand das Recht herausnehmen sollte, andere herabzuwürdigen. Im Gegenteil: Alle verdienen Respekt und Unterstützung – wie auch immer diese ausschauen möge.
Wie schauen deine Zukunftspläne aus?
Ich möchte die Bücher nicht nur als „normale“ Lese- und Hörbücher anbieten können, sondern auch in Form von Gebärdenvideos, als Texte in Einfacher Sprache und als blindengerechte Versionen. Und zwar über die barrierefreie Internet-Plattform, die gerade entsteht. Zunächst sollen alle Interessierten über diese Plattform auf meine Geschichten zugreifen können, später gerne auch auf Texte anderer Autor:innen. Außerdem soll ein Blog meiner Hauptfigur folgen, in dem die Abenteuer weitergehen.
Wo findet man weitere Informationen zu deinem Projekt bzw. wie kann man dich unterstützen?
Auf Instagram (@pitanamondo) und www.pitanamondo.at findet man Infos, Hör- und Leseproben der Bände 1 bis 6(!) und den Shop, über den ich die nicht via Buchschmiede veröffentlichten Hörbücher und barrierefreien pdfs verkaufe. Zudem gibt es auf der Website eine Spendenfunktion für alle, die mich finanziell unterstützen möchten. Das Geld wird gesammelt und 1:1 an meine Partner:innen weitergegeben. Sollte jemand einen ganzen Auftrag übernehmen wollen: Bitte ein Mail an barbara@pitanamondo.at!
Pinnwand von Barbara Füreder-Kitzmüller
Ankündigung der Lesung am 17. 1. in der Linzer Stadtbibliothek (Wissensturm)
08.01.2024
https://vhskurs.linz.at/index.php?kathaupt=2&katid=361Und schon steht die nächste Lesung in den Startlöchern: am 17. Jänner im KiBuLela, dem Kinderbuchleseland in der Kinderbibliothek des Wissensturms.
Inklusionspreis für Oberösterreich
07.12.2023
https://www.instagram.com/reel/C0gXs7ctA2i/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng%3D%3DAm 29. November 2023 wurde mein Projekt, die Geschichten von Gwendolyn Glühwürmchen auch barrierefrei anbieten zu können, von der Lebenshilfe mit dem Inklusionspreis für Oberösterreich ausgezeichnet.