Der inklusive Literaturpreis Ohrenschmaus wurde 2007 vom Autor Franz-Joseph Huainigg initiiert, um einen besonderen Blick auf die Welt von lernbehinderten Menschen zu geben. Am 21. März 2025 wurden nun zum 18. Mal Autor:innen ausgezeichnet, die in ihren Texten die Vielfalt und Kreativität von literarischer Inklusion besonders zum Ausdruck bringen.
Im Rahmen der Preisverleihung präsentierten die Schauspieler:innen Dorothee Hartinger und Markus Hering die ausgezeichneten Texte, die von einer Fachjury aus fast 200 Einreichungen aus ganz Österreich, Deutschland und Süditalien ausgewählt wurden. Die besonderen Schreibtalente geben damit ermutigende Einblicke in die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen, zeigen aber auch kritische Überlegungen zur Gesellschaft: das Hinterfragen von Normalitäten, den Wunsch nach einem inklusiven Miteinander und einem selbstbestimmten Leben. Auch Felix Mitterer, der seit Beginn den Ehrenschutz übernommen hat, zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung des Literaturpreises. Begleitet wurde die Veranstaltung von Sängerin Sofia Lichtenwörther.






Die Gewinner:innen 2025
Den Hauptpreis in der Kategorie Lyrik gewann Markus Klambauer mit seinem rhythmischen, emotionalen Gedicht „Ich wünsche mir von mir, zuzuhören“.
In der Kategorie Lebensberichte wurde Julian-Peter Messner für „Mal Luftsprung – mal Dammbruch“ ausgezeichnet. Daniela Tödling erhielt einen Preis für „Tipsy (oder: Beachte mich einfach nicht!)“, einen eindringlichen Text über soziale Ausgrenzung und persönliche Stärke.
Darüber hinaus wurden elf weitere Werke auf der Ehrenliste gewürdigt.
Alle prämierten Texte sind im Buch „Ich höre das Zuhören im ganzen Raum“ in der Ohrenschmaus-Edition der Buchschmiede erschienen. Bestellen kannst du dieses und alle vorangegangenen Ausgaben der Edition Ohrenschmaus in unserem Buchshop.
Fotos: Mario Brandstetter