Zeichnung von einer Frau die auf einem Buchstapel sitzt und auf den Schriftzug "Autor:innentreff und Tag der offenen Tür der Buchschmiede von 24. bis 28. März 2025" schaut.

Buchschmiede-Autor:innentreff

von 24. bis 28. März 2025

Das Online-Event für Selfpublisher:innen

Dich erwarten motivierende Vorträge, informative Gesprächs- und Fragerunden und ein lebendiger Austausch mit Gleichgesinnten.
Hol dir umfassende Informationen rund um die Themen Buch schreiben, Buch veröffentlichen und Buch vermarkten. Und das alles kostenlos!

Das erwartet dich

Inspiration & Wissen für Autor:innen

  • Tipps, Tricks & Hintergrundinformationen für deine Buchveröffentlichung
  • Ansporn und Motivation für deine Buch- und Schreibprojekte
  • Spannender Austausch mit Autor:innen und Expert:innen aus der Buchbranche
  • Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
  • Erstmalig mit Tag der offenen Tür im Buchschmiede-Büro! Die perfekte Möglichkeit, sich ganz persönlich kennenzulernen, auszutauschen und zu informieren

 

Unser Programm für dich

Die Vortragenden aus der Buchbranche – darunter erfolgreiche Autor:innen, Lektor:innen, Schreibtrainer:innen und Marketingexpert:innen – sprechen über alle Aspekte des Selfpublishings: Von Schreibblockaden bis hin zu Buchdesign und Marketing für dein Buch.

Erhalte wertvolle Tipps für dein (nächstes) Buchprojekt

Icon eines Kalenders

4+1 Tage

volles Programm für (Neu)autor:innen

Icon einer Gruppe Menschen

13 Expert:innen

aus der Buchbranche teilen ihr Wissen mit dir

Icon eines Vortragenden

15 Vorträge

vom Schreibprozess über das Lektorat, bis hin zu Klappentext und Buchwerbung

Icon eines Pokals

€ 2.199

Gewinne eines von drei Gewinnspielpaketen

Icon einer Tür

Tag der offenen Tür

Besuche uns am 28. März im Buchschmiede-Büro!

Vortragende & Sponsor:innen

Geballtes Wissen aus der Buchbranche. Wen kannst du beim Autor:innentreff kennenlernen?

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele Vortragende für den Buchschmiede-Autor:innentreff begeistern konnten. Gemeinsam haben wir ein spannendes Programm für dich zusammengestellt! Mit dabei sind:

Claudia Tallian - Manuskriptzauber

Claudia Tallian

Manuskriptzauber

Lektorin & Autorin

Lisa Wapp

Lisa Wapp

Buchschmiede

Verlagsleitung & Autor:innenbetreuerin

Melissa Ratsch - Selfpublisher-Verband

Melissa Ratsch

Selfpublisher-Verband e. V.

Autorin & Schatzmeisterin (2022 bis 2024) des Selfpublisher-Verbandes

Gabriele Herbst

Gabriele Herbst

Autorin, Ghostwriterin & Buch-Mentorin

Sabine Spitzer-Prochazka

Sabine Spitzer-Prochazka

Schreib-Zentrum Wien

Autorin, Psychotherapeutin & Schreibtrainerin

Bettina Götzinger

Bettina Götzinger

Buchschmiede

Autor:innenbetreuerin

Anna-Theresa, Taferner

Anna-Theresa Taferner

Buchschmiede

Grafikdesigner:in

Treffpunkt Schreiben

Veronika Hallwirth & Sonja Kral

Treffpunkt Schreiben

Schreibtrainerinnen

Sanne Damm-Ruzicka & Birgit Brauneder

Sanne Damm-Ruzicka & Birgit Brauneder

Hörbuch- & Werbesprecher:innen

Manuela Tengler

Manuela Tengler

manuscript – Lektorin mit Herz

Autorin, Lektorin & Coach

Lisa Wapp

Stefanie Penz

texthungrig

Expertin für digitale Buchvermarktung

Buchschmiede

Buchschmiede-Team

Buchschmiede

 Deine Expert:innen für die Buchveröffentlichung

Sichere dir deinen Platz beim Autor:innentreff

Unterstützer:innen des Buchschmiede-Autor:innentreffs 2025

Programm

Wissen und Tipps von Profis

Du bist Autor:in oder willst Autor:in werden und dein Buch im Selfpublishing veröffentlichen? Dann erwarten dich zahlreiche Einblicke in die Buchwelt, eine familiäre Wohlfühlatmosphäre, Tipps, Tricks und vieles mehr!

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag – Tag der offenen Tür

Montag, 24. März

Lektorat & Korrektorat – Was du wissen solltest

Dr. Claudia Tallian
Manuskriptzauber

MO, 24. März
16:30–18:00 Uhr

Das Manuskript ist beendet, doch was kommt jetzt? Dieser Vortrag soll einen Überblick über die Möglichkeiten, Grenzen und Chancen eines Lektorats und Korrektorats geben.

Claudia Tallian entdeckte vor über 10 Jahren ihre Leidenschaft für das Lektorat wissenschaftlicher Arbeiten. Seitdem verleiht sie zahlreichen Büchern den letzten Feinschliff. Ihr Motto „Von der ersten Zeile bis zum letzten Punkt.“ treibt sie an, Autor:innen und ihre Geschichten zu unterstützen. Romance und Fantasy sind ihre Herzensgenres, aber auch Krimis und Thriller gehören zu ihrem Spezialgebiet. Unter den Pseudonymen L.J. Heart und Lia Teuschler sowie unter ihrem Klarnamen schreibt sie selbst als Hybrid-Autorin in diesen Genres. Ihr Wissensdurst führt sie stets zu neuen Fortbildungen, um das Beste aus den Geschichten der Autor:innen herauszuholen. Als promovierte Chemikerin, ausgebildete psychologische Beraterin und zertifizierte Lektorin bietet sie als Manuskriptzauber geballte Lektorats-Power.

Buchmarketing – Mit Tropes und aussagekräftigen Klappentexten zum Erfolg

Dr. Claudia Tallian
Manuskriptzauber

MO, 24. März
18:15–19:15 Uhr

Wie erreicht man seine Leser:innen? Ein aussagekräftiger Klappentext und Tropes sind das Aushängeschild für dein Buch. Wie du diese professionell schreiben bzw. verwenden kannst, erfährst du in diesem Vortrag.

Claudia Tallian entdeckte vor über 10 Jahren ihre Leidenschaft für das Lektorat wissenschaftlicher Arbeiten. Seitdem verleiht sie zahlreichen Büchern den letzten Feinschliff. Ihr Motto „Von der ersten Zeile bis zum letzten Punkt.“ treibt sie an, Autor:innen und ihre Geschichten zu unterstützen. Romance und Fantasy sind ihre Herzensgenres, aber auch Krimis und Thriller gehören zu ihrem Spezialgebiet. Unter den Pseudonymen L.J. Heart und Lia Teuschler sowie unter ihrem Klarnamen schreibt sie selbst als Hybrid-Autorin in diesen Genres. Ihr Wissensdurst führt sie stets zu neuen Fortbildungen, um das Beste aus den Geschichten der Autor:innen herauszuholen. Als promovierte Chemikerin, ausgebildete psychologische Beraterin und zertifizierte Lektorin bietet sie als Manuskriptzauber geballte Lektorats-Power.

Eine starke Autor:innenmarke aufbauen

Stefanie Penz
texthungrig

MO, 24. März
19:30–20:30 Uhr

In diesem Live-Webinar mit Präsentation erfährst du, wie du einen persönlichen Vermarktungsweg im Internet aufbaust und worauf es 2025 für Belletristik- und Sachbuch-Autor:innen ankommt, um im Internet neue Leser:innen für die Bücher zu finden.

  • Überblick über das Online-Marketing für Autor:innen
  • Was ist der beste Vermarktungsweg für meine Situation als Buchautor:in?
  • Wie baue ich ein tolles Autor:innenprofil auf Social Media auf?

Stefanie Penz ist texthungrig und Expertin für digitale Buchvermarktung und unterstützt seit 2018 Selbstverleger:innen und Verlagsautor:innen, starke Autor:innenmarken aufzubauen und im Internet mehr Leser:innen für ihre Romane und Sachbücher zu finden.

Dienstag, 25. März

Erfolgreich im Selfpublishing!? – (Wie) Geht das?

Melissa Ratsch
Selfpublisher-Verband e. V.

DI, 25. März
16:30–18:00 Uhr

Was bedeutet „Erfolg“ im Selfpublishing und was kannst du tun, um mit deinem Buch erfolgreich als Autor:in durchzustarten? Gibt es vielleicht sogar eine geheimnisvolle Formel für den Erfolg auf dem Buchmarkt? Der Selfpublisher-Verband hat zu Beginn des Jahres 2025 die große Selfpublishing-Umfrage durchgeführt und nicht nur alle Antworten ausgewertet, sondern auch eine „Best-Practice-Auswertung“ vorgenommen, in der die Antworten der erfolgreichsten Autor:innen gesondert unter die Lupe genommen wurden. Melissa Ratsch, ehemalige Schatzmeisterin im Verband, die die Umfrage ausgewertet hat, wird dir in diesem Vortrag zeigen, was diese Autor:innen anders oder besser machen und dir Tipps geben, wie dich der Selfpublisher-Verband auf deinem Weg zur erfolgreichen Autorenkarriere unterstützen kann.

    Der 2015 gegründete Selfpublisher-Verband ist die größte Interessenvertretung für unabhängige Autorinnen und Autoren im deutschsprachigen Raum. Mit aktuell 1.650 Mitgliedern fördert der Verband die Sichtbarkeit und Professionalität von Selfpublisher:innen. Die Autorin Melissa Ratsch war von 2022 bis 2024 Schatzmeisterin des Verbands und hat nun schon zum zweiten Mal die große Selfpublisher Umfrage verantwortet.

    Künstliche Intelligenz im Autorenstübchen

    Gabriele Herbst
    Autorin, Ghostwriterin und Buch-Mentorin

    DI, 25. März
    18:15–19:45 Uhr

    KI kann mehr als nur Texte generieren – sie kann helfen, Ideen zu entwickeln, den Stil zu verbessern und Schreibblockaden zu überwinden. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und wie kann KI gezielt als Hilfsmittel beim Schreiben eingesetzt werden?
    In diesem Workshop bekommst du eine Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz und lernst, wie sie dir als Autor:in neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Anhand praktischer Beispiele zeige ich unter anderem, wie du KI für Plotentwicklung, Stilanalysen oder sogar zum Feinschliff deiner Texte einsetzen kannst.

    Gabriele Herbst ist immer schon fasziniert von der Kraft guter Geschichten und dem Wissen, das Bücher vermitteln. So hat sie das Schreiben zum Beruf gemacht und ist als Ghostweriterin und Buchmentorin für Ratgeber und Sachbücher tätig. Ihr Herz schlägt aber für Kinder- und Jugendliteratur, die sie zu ihrem eigenen Vergnügen schreibt.
    Als ChatGPT auf den Markt kam, hat sie das Potential dieser Technik für Autor:innen erkannt und sich von Anfang an damit beschäftigt, wie sie sinnvoll eingesetzt werden kann. KI-Tools sind für sie keine Konkurrenz, sondern wertvolle Assistenten, die den Entstehungsprozess eines Buches bereichern können.
    Neben ihrer Tätigkeit als Autorin hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Autor:innenkolleg:innen Berührungsängste zu nehmen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die KI zu einem kreativen Helfer wird, ohne die eigene Stimme zu verlieren.

    Buchhandel verstehen: Wie dein Selfpublishing-Buch seinen Weg in die Buchhandlung findet

    Bettina Götzinger & Lisa Wapp Buchschmiede

    DI, 25. März
    20:00–21:00 Uhr

    Du hast dein Buch im Selfpublishing veröffentlicht und fragst dich nun, wie es den Sprung in den Buchhandel schafft? In diesem Workshop geben Bettina Götzinger und Lisa Wapp von der Buchschmiede spannende Einblicke, wie dein Buch in den Regalen der Buchhandlungen landet. Was müssen Buchhändlerinnen wissen, um dein Werk auszuwählen? Welche Konditionen gelten im Handel? Und vor allem: Was kannst du tun, damit dein Buch erfolgreich seinen Platz findet? Der Workshop nimmt dich mit hinter die Kulissen und beantwortet all deine Fragen – damit dein Buch den Weg in den Handel mit voller Fahrt nimmt!

    Lisa Wapp ist seit zehn Jahren Verlagsleiterin der Buchschmiede und kennt alle Höhen und Tiefen auf dem Weg zu Veröffentlichung des eigenen Buches. Sie unterstützt Autor:innen von der Optimierung des Manuskripts über den Veröffentlichungsprozess bis zu dem Moment, in dem sie ihr gedrucktes Buch in den Händen halten.

    Bettina Götzinger ist ausgebildete Buchhändlerin mit einem großen Erfahrungsschatz und umfangreichem Branchenwissen. Als Expertin in der Autor:innenbetreuung hat sie immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Autor:innen und begleitet sie mit ihrer ruhigen und besonnenen Art durch den Veröffentlichungsprozess.

    Mittwoch, 26. März

    Wendepunkte im Leben – Schnupperworkshop zum autobiografischen Schreiben

    Sabine Spitzer-Prochazka
    Schreib-Zentrum Wien

    MI, 26. März
    16:30–18:30 Uhr

    Wendepunkte sind das Salz in der Suppe einer jeden Lebensgeschichte. Doch wie lassen sich diese prägenden Momente finden und so beschreiben, dass sie Leser:innen fesseln? In diesem Workshop entdeckst du, was Wendepunkte für dein Buchprojekt so besonders machen – und worauf es beim autobiografischen Schreiben wirklich ankommt.

    Was erwartet dich?

    • Ein kurzer Input über Wendepunkte, die Geschichten lebendig machen.
    • Schreib-Impulse, um erste Ideen zu entwickeln oder bestehende Projekte zu verfeinern.
    • Raum für Fragen, sowie Austausch und Feedback mit anderen Autor:innen.

    Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Lebensgeschichte in Worte fassen möchten – egal, ob du gerade erste Impulse suchst oder bereits an einem Buchprojekt arbeitest. Schreiben, was dich bewegt – und was andere berührt!

    Sabine Spitzer-Prochazka ist Psychotherapeutin und Leiterin des Schreib-Zentrums Wien. Neben individuellen Schreib-Coachings bietet sie verschiedenste Workshops rund ums Schreiben und Schreib-Reisen an. Einer ihrer Schwerpunkte ist das Schreiben zur Selbsterfahrung, weil sie von der Heilkraft des Schreibprozesses restlos überzeugt ist. Sie ist Autorin zahlreicher Fachartikeln und dreier Bücher über den Einsatz kreativer Tools in Beratung und Therapie.

    „Konflikt-Check“ – Der Leitfaden für spannende Szenen: Ein Schreibimpuls für Autor:innen

    Sonja Kral & Veronika Hallwirth
    Treffpunkt Schreiben

    MI, 26. März
    18:45–19:45 Uhr

    Lerne, wie Konflikte deine Geschichte vorantreiben: Mit einem Konflikt-Steckbrief entwickelst du

    • Streitpunkte,
    • Eskalationen und
    • Lösungen

    und probierst gleich aus, eine packende Konfliktszene zu schreiben.
    Sonja und Veronika begleiten dich dabei Schritt für Schritt.
    Nimm dir eine Stunde Zeit für das gemeinsame Schreiben in der Gruppe und lass dich überraschen. Wir freuen uns auf dich!

    Veronika Hallwirth und Sonja Kral sind zwei, die gerne schreiben, davon überzeugt sind, dass jeder schreiben kann und alles rund ums Thema in sich aufsaugen. Das Resultat dieser Begeisterung ist ihre Website www.treffpunktschreiben.at. Hier bloggen sie über ihre Erfahrungen mit dem geschriebenen Wort, liefern Anregungen für Textprojekte und helfen beim vielfältigen Angebot von Seminaren, Workshops und Schreib-Ressourcen den Überblick zu behalten. Ihre Online-Schreibtreffs bieten Teilnehmer:innen die Möglichkeit zum Austausch und gemeinsamen Schreiben.

    Den Schreibprozess meistern – Vom ersten Wort bis zum letzten Punkt

    Sonja Kral & Veronika Hallwirth
    Treffpunkt Schreiben

    MI, 26. März
    20:00–20:45 Uhr

    Ob du gerade erst startest oder mitten im Schreiben steckst – dieser Vortrag gibt dir wertvolle Impulse, wie du deinen Schreibprozess strukturierst, in den Schreibfluss kommst und mit Blockaden umgehst. Erfahre, wie du dir Schreibziele setzen, Zeit zum Schreiben finden und dein Buchprojekt erfolgreich abschließen kannst. Hol dir die Inspiration, um deinen Traum vom eigenen Buch Schritt für Schritt zu verwirklichen!

    Veronika Hallwirth und Sonja Kral sind zwei, die gerne schreiben, davon überzeugt sind, dass jeder schreiben kann und alles rund ums Thema in sich aufsaugen. Das Resultat dieser Begeisterung ist ihre Website www.treffpunktschreiben.at. Hier bloggen sie über ihre Erfahrungen mit dem geschriebenen Wort, liefern Anregungen für Textprojekte und helfen beim vielfältigen Angebot von Seminaren, Workshops und Schreib-Ressourcen den Überblick zu behalten. Ihre Online-Schreibtreffs bieten Teilnehmer:innen die Möglichkeit zum Austausch und gemeinsamen Schreiben.

    Donnerstag, 27. März

    Wie mein Buch zum HÖRBUCH wird

    Birgit Brauneder & Sanne Damm-Ruzicka

    DO, 27. März
    16:30–17:15 Uhr

    Wie du als Autor:in mit einem Hörbuch eine neue Zielgruppe gewinnst und dadurch mehr Sichtbarkeit kommst. Erfahre von zwei Expertinnen wie es einfach und professionell geht – alles zum Thema „Hörbuchproduktion“.

    Birgit Brauneder startete nach einer kaufmännischen Karriere 2017 ihre Ausbildung zur Sprecherin. Seitdem hat sie über 400 Voiceover-Aufnahmen und über 40 Hörbücher eingesprochen und produziert. Neben Hörbuchproduktionen bietet sie auch Coachings für Sprecher- und Autor:innen an, die sich in den Bereichen Hörbuch, Lesungen und Social Media weiterentwickeln möchten. Birgit ist nicht nur professionelle Hörbuch- und Werbesprecherin, sondern auch leidenschaftliche Vorleserin. Sie begeistert ihr Publikum bei Lesungen mit ausdrucksstarker Stimme und lebendiger Erzählweise – ein besonderes Hörerlebnis!

    Nach 35 Jahren in der Privatwirtschaft tauschte die gebürtige Dänin Sanne Damm-Ruzicka das Büro gegen das Mikrofon und begeistert seither mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme. Ob Werbungen, Buch-Trailer, e-Learnings, Erklärvideos oder Entspannungs-Apps – Sanne vertont über 100 Projekte pro Jahr. Seit 2023 erweckt sie auch Hörbücher zum Leben und gibt Geschichten eine ganz besondere Note. Mit ihrem eigenen Studio sorgt sie nicht nur für perfekten Klang, sondern auch für rundum professionelle Produktionen in Deutsch und Englisch. Doch nicht nur im Studio fühlt sie sich zuhause: Mit großer Begeisterung liest sie auch vor Publikum.

    Schreiben ohne Grenzen, Selbstzweifel und Blockaden – Entfessle deine Kreativität

    Manuela Tengler
    manuscript – Lektorin mit Herz

    DO, 27. März
    17:30–18:30 Uhr

    In der Welt des Schreibens begegnen wir oft Schreibblockaden und Selbstzweifeln. Doch wie oft hindert dich dein Mindset daran, den Stift in Bewegung zu bringen? Realistische Ziele und regelmäßiges Schreiben sind der Schlüssel, um deine Fantasie im Flow zu halten.
    Lasse dich inspirieren und entdecke einfache Techniken, die den kreativen Schreibfluss fördern. Erlebe, wie das tägliche Schreiben deine Produktivität und Fokussierung anhebt. Werde zum:r Architekt:in deiner eigenen Schreibwelt!
    Also, erwecke deinen kreativen Geist – überwinde deine Blockaden und schreib!

    Manuela Tengler schreibt seit über 20 Jahren – am liebsten historische Romane beim Gmeiner Verlag und dotbooks. Aktuell arbeitet sie an einer Cosy Crime Reihe und möchte ihre Leser:innen mit Romance begeistern. Die engagierte Autorin und Lektorin möchte neue Autor:innen unterstützen – mit der Gründung von Schreib mit! bietet sie Challenges und Onlinekurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Schreibflow, Schreibroutine aufbauen u. v. m.) an. Am liebsten arbeitet sie mit engagierten Selfpublisher:innen zusammen, vor allem in den Genres Romance, Fantasy und Ratgeber/Sachbuch. Sie ist Mitglied beim VFLL-Lektorenverband, RMiA, DELIA, Syndikat und Mörderische Schwestern.

    Buchdesign – Tipps für die Gestaltung von Cover und Buchkern

    Anna-Theresa Taferner
    Buchschmiede

    DO, 27. März
    18:45–19:45 Uhr

    Leser:innen entscheiden beim Buchkauf in nur wenigen Sekunden darüber, welches Buch ihnen gefällt. Entscheidend dabei ist in erster Linie ein professionelles Cover. So wie der Inhalt deines Buches eine Geschichte erzählt, bringen Cover und Buchsatz den Inhalt visuell zur Geltung: mit Farben, Formen, Bildern und der richtigen Schriftart. Über den ersten Eindruck des Buches beim Cover bis zum letzten Wort im Buchkern sollte das Erscheinungsbild deine Leser:innen ansprechen und begeistern. Damit das auch in der Umsetzung klappt, stellt dir Anna-Theresa die wichtigsten Design-Grundlagen vor und gibt Tipps zur Buchgestaltung.

    Anna-Theresa Taferner lebt und liebt Print. Bei der Buchschmiede widmet Anna-Theresa sich mit viel Kreativität der Aufgabe, Büchern ein einzigartiges Erscheinungsbild zu verleihen. Mit Fachwissen in Buchdesign, Typografie und Bildbearbeitung sorgt dey dafür, dass jedes Werk visuell überzeugt und die Leser:innen anspricht.

    Tag der offenen Tür
    am 28. März 2025

    Besuche uns von 11 bis 17 Uhr in unserem gemütlichen „Hauptquartier“!

    • Lesung am Österreichischen Vorlesetag

    • Einblick in die Buchproduktion: Wie wird (m)ein Buch gedruckt?

    • Praktische Tipps zur Buchvermarktung

    • Selfpublishing-Quiz: Teste dein Wissen rund ums Buch!

    • Kreative Geschichtenwerkstatt

    • Und natürlich steht dir das gesamte Buchschmiede-Team mit Informationen für deine (nächste) Buchveröffentlichung zur Verfügung!

    Beachte bitte, dass ein Besuch am Tag der offenen Tür nur mit Anmeldung bis spätestens 20. März möglich ist!

    Gewinnspiel

    Gewinne eines von drei Paketen mit tollen Preisen

    Natürlich gibt es auch heuer wieder etwas zu gewinnen – verlost werden drei Gewinnpakete im Wert von insgesamt 2.199 Euro! Die glücklichen Gewinner:innen werden am Tag der offenen Tür (Freitag, 28. März) von unserem Glücksengerl ausgelost. Die Teilnahmebedingungen findest du hier.

    •  1x Online-Schreib-Coaching (50 Minuten) von Sabine Spitzer-Prochazka (Schreib-Zentrum Wien)
    • 1x Coaching (30 Minuten) inkl. Mini-Lektorat für 10 Normseiten von Manuela Tengler (manuscript – Lektorin mit Herz)
    • 1x Klappentextpaket und 10% auf ein Lektorat von Claudia Tallian (Manuskriptzauber)
    • 3x 3er-Block Schreibtreffs 2025 von Treffpunkt Schreiben
    • 3x Jahresmitgliedschaft im Selfpublisher-Verband
    • 3x Buch „Künstliche Intelligenz im Autorenstübchen“ von Gabriele Herbst
    • 3x Buch-Veröffentlichung & Profi-Covergestaltung bei der Buchschmiede

    Mach mit und hole dir Tipps & Tricks für dein Buch!

    FAQ

    Was ist der Buchschmiede-Autor:innentreff?

    Der Buchschmiede-Autor:innentreff ist ein kostenloses Live-Onlineevent, mit dem Ziel (Neu)autor:innen einen Einblick in verschiedene spannende Kapitel rund um das Thema „Buch“ zu geben, zu motivieren und den Austausch untereinander zu fördern. Jedes Jahr laden wir Expert:innen dazu ein, über die gesamte Themenvielfalt des Schreibens und Veröffentlichens zu sprechen und ihr Wissen mit interessieren Autor:innen zu teilen.

    Ist die Teilnahme am Buchschmiede-Autor:innentreff kostenlos?

    Ja, die Teilnahme ist vollkommen kostenlos!

    Wo findet der Buchschmiede-Autor:innentreff statt?

    In diesem Jahr veranstalten wir ein hybrides Event:

    • Von Montag (24. März) bis Donnerstag (27. März) treffen wir uns online.
    • Am Freitag (28. März, ganztägig) wechseln wir zu einem Tag der offenen Tür in das Buchschmiedebüro in Wien!

    Gibt es eine Aufzeichnung oder Unterlagen?

    Nein! Beim Buchschmiede-Autor:innentreff handelt es sich ausschließlich um ein Live-Event, welches nicht aufgezeichnet wird.
    Einige Vortragende stellen jedoch Unterlagen zur Verfügung, welche nach dem Event heruntergeladen werden können.

    Wie kann ich mich anmelden?

    • Klicke auf „Jetzt anmelden” und fülle das Formular aus.
    • Um deine Anmeldung zu bestätigen, klicke bitte auf den Bestätigungslink in der E-Mail, die du erhalten hast.
    • Du bekommst im Anschluss eine Anmeldebestätigung und den Link zu unserem virtuellen Treffpunkt per E-Mail zugeschickt.
    • Du kannst jeden Tag beliebig oft über den Link dem Buchschmiede-Autor:innentreff beitreten. Eine Erklärung dazu, wie die Plattform Zoom funktioniert haben wir hier für dich vorbereitet.

    Muss ich mich für den Tag der offenen Tür extra anmelden?

    Ja! Zum Tag der offenen Tür am 28. März ist eine gesonderte Anmeldung notwendig. Hier kommst du direkt zum Anmeldeformular.

    Das sagen Teilnehmer:innen des Buchschmiede-Autor:innentreffs

    Wir stecken sehr viel Liebe in die Planung unseres Autor:innentreffs – umso größer ist jedes Mal die Freude über das Feedback das uns erreicht! Ein großes Danke an dieser Stelle an unser großartiges Publikum fürs mitmachen, erzählen und Geschichten teilen!

    Daniela

    Vielen herzlichen Dank für diesen großartigen, bunten, faszinierenden, aufschlussreichen Autori:nnentreff!

    Martina

    Vielen Dank an das sehr sympathische Team der Buchschmiede. War eine tolle Veranstaltung! Manches war ermunternd, die Realität ist ernüchternd, aber insgesamt ein Ansporn, Texte nicht verrotten zu lassen.

    Susanne

    Ich möchte mich nochmals ganz herzlich für die Organisation und Durchführung des Autor:innentreffs bedanken. Es war interessant, abwechslungs- und sehr lehrreich für mich.  Zusammenstellung der Themen, zeitliche Abläufe,  die Vortragenden  – all das perfekt ausgewählt und umgesetzt.

    Isabella

    Ich möchte mich herzlich für die Organisation und zur Verfügungstellung des Autor:innentreffs bedanken. Handverlesen die Vortragenden, wertvoll der Inhalt, motiviert die Hörer:innen. Es tut gut, hörend, schreibend, gemeinschaftlich am Ball zu bleiben.

    Sei auch du dabei!