Beschreibung
Magst du mit mir Verstecken spielen? Im Park gibt es tolle Verstecke. Dort können wir auch mit Murmeln spielen. Ich habe ganz viele bunte Murmeln. Oder doch lieber Gummihüpfen? Ich kann dir mein Lieblingslied vorsingen, während wir hüpfen. Hast du ein Lieblingslied? Die Kurzgeschichte befasst sich mit dem Alltag und den Erlebnissen eines Kindes, das plötzlich seine Heimat verlassen musste und sich in einem fremden Land wiederfindet, weit weg von der vertrauten Umgebung, ohne Kenntnisse der fremden Sprache und ohne Freunde, mit denen die Lieblingsspiele gespielt werden können.
Über Dina Muminović
Ende der siebziger Jahre in Kroatien geboren, fand sich die Autorin Anfang der neunziger Jahre im Alter von dreizehn Jahren mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren Bruder in einem Land wieder, das ihr völlig fremd war und das erst nach vielen Jahren des Kennenlernens langsam zu ihrer neuen Heimat wurde.
Sie lebt in Graz, wo sie seit dem Abschluss ihres Slawistikstudiums in der Verwaltung arbeitet.
Details
Hardcover
Format: 190x240
Seitenzahl: 36
ISBN: 978-3-99139-626-0
Genre: Kinder- & Jugendbücher, Ab 6 Jahren
Beteiligte: Andrea Wagner
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: färbig
Verlag: Buchschmiede
Leser:innenstimmen zum Buch
Bitte logge dich ein um eine Bewertung abzugeben.
Berührungsvoll und authentisch
von Zuzana Bodnarova
Meine Tochter (7 Jahre alt) hat das Buch in einem Atemzug gelesen, und es war ein guter Anstoß, um über Migration zu sprechen. Ich glaube, das Buch eignet sich perfekt, um Schüler in Klassen für die Ankunft neuer Mitschüler, die eine Fremdsprache sprechen, zu sensibilisieren. Am besten finde ich, dass es aus der Perspektive eines Kindes geschrieben ist, was es den Schülern erleichtert, sich mit der Geschichte zu identifizieren und die Schwierigkeiten zu verstehen, mit denen Kinder aus anderen Ländern in ihrem neuen Zuhause konfrontiert sind.
Unsere Empfehlungen
Du bist auf der Suche nach neuen Büchern abseits des Mainstreams? Entdecke hier Bücher von unabhängigen Autoren und Autorinnen, die das Erzählen ihrer Geschichten selbst in die Hand genommen haben.