Gerhard Levy
Autor:innenseite von
Gerhard Levy
Vita von Gerhard Levy
Interview mit Gerhard Levy
Wer oder was inspiriert dich zum Schreiben?
Ich war über 40 Jahre Ermittler im Steuerfahndungs- und Korruptionsbereich. Da ist schon eine Reihe von spannenden, tragischen und komischen Geschichten zusammengekommen. Und diese sowie die Begegnungen und Erlebnisse mit unzähligen Kollegen, Steuerberatern, Rechtsanwälten und natürlich Steuerhinterziehern inspirieren mich zu meinen Steuerkrimis, wobei keine Geschichte, kein Fall tatsächlich so passiert ist.
Wird es ein weiteres Buch geben?
Ja. Die Geschichte SCHWARZGELD besteht aus zwei Bänden. Band 2 ist bereits fertig wird im Herbst 2025 erscheinen. Da sind Josi Bachler und sein Team, aufgrund der Ermittlungsergebnisse aus Band 1, einer europaweit agierenden Verbrecherbande auf der Spur. Von München bis Bukarest und Bratislava bis Belgrad. Für Frühjahr 2026 ist das Buch "SCHWARZARBEIT - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt wieder" in Planung. Die Geschichte ist derzeit bei meinen Testlesern zur Beurteilung.
Welches Buch sollte deiner Meinung nach jede:r gelesen haben?
Eines meiner Bücher - sobald diese erschienen sind - Scherz - keine Ahnung, vielleicht "Und Jimmy ging zum Regenbogen" von Johannes Mario Simmel, weil es meine erstes dickes Buch war (nach Reclam-Heften), das ich gelesen habe.
Wie würden dich deine Freund:innen beschreiben?
Hängt davon ab, ob es gute Freund:innen sind - aber jedenfalls verlässlich, zielstrebig, humorvoll, na - eigentlich spaßig, und immer für eine Überraschung gut. Und immer ganz wichtig, würde meine Frau ergänzen.
Was möchtest du deinen Leser:innen mit auf den Weg geben?
Wenn ihr in meinen Büchern eine versteckte Botschaft, Lebensweisheit oder tiefgründige Erkenntnisse sucht, werdet ihr sie nicht finden. Es geht um Vergnügen und Spaß. Mir macht es viel Spaß, diese Geschichten zu schreiben, natürlich in der Hoffnung, dass euch die Lektüre auch Spaß und Vergnügen bereiten wird. Meinen Spaß habe ich jedenfalls gehabt.
Wer ist Zielgruppe für deine Geschichten?
Da die Bücher Einblicke in die Ermittlungsmethoden der Steuerfahndung und die Zusammenarbeit in Sonderkommissionen z. B. mit Zollfandung und Kriminalpolizei geben, sind jedenfalls Steuerbeamte, Steuerberater, Zöllner, Polizisten, Rechtsanwälte und – die größte Gruppe - potentielle Steuerhinterzieher ohne Alters- und Geschlechtseinschränkung als Zielgruppen zu sehen. Also ein recht hoher Prozentsatz aller deutschsprachigen Leserinnen und Leser.
Wieso startest du erst mit fast 65 Jahren als Schriftsteller?
Erstens, klingt mir Schriftsteller zu hochtrabend, da assoziiere ich Personen, die bei Reich-Ranicki im "Literarischen Quartett" aufgetreten wären. Geschichtenerzähler - in Österreich "Gschichtldrucker" - trifft's besser. Und die letzten 64 Jahre hatte ich keine Zeit.