Privat
Autor:innenseite von
Rudi Zötsch
Vita von Rudi Zötsch
Bibliografie von Rudi Zötsch
Interview mit Rudi Zötsch
Wer oder was inspiriert dich zum Schreiben?
Ich liebe es, Rätsel zu lösen und Geschichten zu erzählen, die den Leser in den Bann ziehen. Graz, meine Heimat, bietet dafür die perfekte Kulisse – mit seinen verwinkelten Gassen, der dunklen Geschichte und der geheimnisvollen Atmosphäre. Es war fast, als würden die Geschichten von selbst entstehen, ich musste sie nur aufschreiben.
Wird es ein weiteres Buch geben?
Im Dezember 2024 erscheint Löchtenberger und die Schmetterlinge , Teil 1 und im Frühjahr 2025 Löchtenberger und die Schmetterlinge, Teil 2
Welches Buch sollte deiner Meinung nach jede:r gelesen haben?
Niki Lauda,dąs dritte Leben und Dieter Bohlen: Nichts als die Wahrheit! Nackt von David Sedaris und Coma von David Niven
Wie würden dich deine Freund:innen beschreiben?
Optimistisch, gibt nie auf, loyal, Familenmensch, voller Energie!
Was möchtest du deinen Leser:innen mit auf den Weg geben?
Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen!
Gibt es eine Figur in Ihren Büchern, die Ihnen besonders am Herzen liegt?
Definitiv Michael Löchtenberger. Er ist nicht nur Ermittler, sondern auch ein Mensch mit Ecken und Kanten, Humor und Tiefgang. Manchmal überrascht er mich selbst, wenn er Dinge tut oder denkt, die ich so gar nicht geplant hatte. Er ist irgendwie ein Teil von mir, ohne ein Abbild zu sein.
Haben Sie einen Lieblingsplatz in Graz, der in Ihren Büchern vorkommt?
Oh ja, der Schlossberg! Er hat etwas Magisches, fast Mystisches, vor allem nachts. Außerdem liebe ich versteckte Orte, die kaum jemand kennt – manche davon finden auch den Weg in meine Geschichten. Aber welche das sind, verrate ich lieber nicht. Sonst sind sie nicht mehr so geheim.